Voraussetzungen
- Abitur oder
- studierfähige Hochschulreife
Weitere Anforderungen
- Alter 16 bis 36 Jahre (am Tag der Einstellung)
- Mindestgröße 158 cm
- keine Tätowierungen, die beim Tragen der Uniform (langärmeliges Diensthemd, Rundhalsausschnitt beim T-Shirt) sichtbar sind
- Fahrerlaubnis der Klasse B – falls nicht vorhanden, verpflichten sie sich, diese innerhalb des ersten Jahres des Vorbereitungsdienstes zu erlangen, spätestens jedoch sechs Monate nach Vollendung ihres 18. Lebensjahres
- Deutsches Schwimmabzeichen Bronze (muss am 2. Prüfungstag vorliegen)
- mindestens ausreichende Schulnoten
Gesundheitlich Anforderungen
Welche besonderen gesundheitlichen Anforderung bestehen, entnehmen Sie bitte dem Merkblatt „Informationen zu gesundheitlichen Eignung“.
Ablauf
- 3 Jahre
- davon 2 Semester Praktikum
- ab Tag 1 Anwärterbesoldung
Inhalte
Unterrichtseinheiten
Während der Ausbildung bzw. während des Studiums werden Unterrichtseinheiten in den folgenden Bereichen gelehrt:
- Strafrecht / Strafprozessrecht
- Verkehrsrecht
- Ordnungswidrigkeitenrecht
- Polizeiberufskunde
- Polizeidienstlehre
- Kriminalistik
- Allgemeines Verwaltungs-/ Polizeirecht
- Waffenrecht
- Öffentliches Dienstrecht
- Bürgerliches Recht
- Deutsch
- Englisch
- Politik
- Vermittlung von Kenntnissen rund um polizeieigene Software sowie Anwendungsprogramme in der Verkehrsunfallaufnahme
Praktische Lehrinhalte
Zu den praktischen Lehrinhalten gehören u.a.:
- Sport (allgemeines Kraft- und Konditionstraining,Rettungsschwimmausbildung)
- Schießausbildung
- weiterführende Kraftfahrausbildung mit Fahrsicherheitstraining
- einsatzbezogenes Training (z.B.: das Anhalten von Fahrzeugen, die Überprüfung und Durchsuchung von Personen und auch die Selbstverteidigung)
Vorteile
- Wir übernehmen Dich nach erfolgreicher Beendigung Deiner Ausbildung definitiv
- Dein Einsatzgebiet befindet sich in Hamburg
- Du hast die Möglichkeit, Deine persönlichen Fähigkeiten kontinuierlich in den Einsätzen und in zahlreichen Weiterbildungsmaßnahmen zu erweitern
- Bei uns bleibst Du nicht lange alleine – zahlreiche Kolleginnen und Kollegen stärken Dir den Rücken
- Innerhalb Deiner Ausbildung oder Deines Studiums lernst Du bereits viele Bereiche in der Hamburger Polizei kennen
- Bereits ab dem ersten Tag Deiner Ausbildung / Deines Studiums erhältst Du den Beamtenstatus (zunächst auf Widerruf) sowie Anwärterbezüge