SCHUTZ

POLIZEI

Image 1
Image 2
Image 3
Image 4
Image 5
Image 6

Als Schutzpolizistin und Schutzpolizist wirst du in unserer Stadt zu Menschen gerufen, die in Ausnahmesituationen Hilfe benötigen. Mal sind es Dramen des Alltags, mal ein Verkehrsunfall oder die Verfolgung eines Einbrechers.

Kein Tag gleicht dem anderen – was als nächstes passiert, bleibt spannend. Du triffst mit deinen Kolleginnen und Kollegen meistens zuerst am Ort des Geschehens ein. Mit schneller Reaktionsfähigkeit erfasst du Situationen, bleibst flexibel und handelst im Team. Du begegnest verschiedensten Menschen in unterschiedlichsten Lagen wertfrei mit Offenheit, Fingerspitzengefühl und Ausgeglichenheit.

Am Einsatzort funkst du den Sachstand und die Fahndungsmeldung an die Einsatzzentrale, nimmst ggf. Kontakt zu anderen Dienststellen und Behörden auf und befragst Beteiligte. Präzise dokumentierst du jedes Geschehen schriftlich und gewissenhaft, damit die Ermittlungen erfolgversprechend von der Kriminalpolizei weitergeführt werden können.

Die 2,5-jährige Ausbildung beinhaltet ein sechsmonatiges Praktikum an einem Polizeikommissariat, in dem du deinen Beruf hautnah kennenlernst. Das dreijährige duale Studium besteht unter anderem aus zwei Praktikumssemestern.

EINSATZEINHEITEN

bereitschaftspolizei

Die Bereitschaftspolizei (BePo) wird bei allen Anlässen, die ein erhöhtes Polizeiaufgebot erfordern, eingesetzt (Fußballspiele, Demonstrationen, etc.).

Bereitschaftspolizei

Liebelle

Die Hauptaufgaben der Staffel umfassen Fahndungen, Vermisstensuchen, Beweissicherung, Verkehrsüberwachung sowie die Unterstützung bei Großveranstaltungen und Umweltdelikten. Die 17-köpfige Crew, darunter 13 fliegende Polizisten, ist wochentags von 11 bis 21 Uhr im Einsatz. Die Hubschrauber starten etwa 400 Mal im Jahr und erreichen innerhalb von sieben Minuten jeden Punkt in Hamburg.

bereitschaftspolizei

Diensthundstaffel

Der Diensthundstaffel gehören zur Zeit 36 Diensthunde an, die unterschiedlich ausgebildet sind. Dazu gehören Deutsche Schäferhunde, Malinois und Bayerische Gebirgsschweißhunde.

Diensthundstaffel

Reitaerstaffel

Nachdem die Polizei Hamburg ihre Reiterstaffel 1975 aus Kostengründen aufgelöst hatte, wurde sie 2010 wieder eingeführt.

Reitaerstaffel

unentschlossen?

unentschlossen?

bewerben